Wer kann auf usetwice inserieren?
Jeder, der das 18. Lebensjahr überschritten hat, kann Vermieter werden. Bist du schon registriert, dann melde dich jetzt an und fange an zu inserieren. Du kannst von einem Bohrhammer, über einen Smoking, zu einer Taucherausrüstung und einem Seminarraum alles vermieten.
Welche Arten von Gegenständen kann ich auf usetwice anbieten?
Grundsätzlich alle. Wir haben für dich eine Liste mit Beispielen zusammengestellt, die du hier ansehen kannst.
Es gibt aber natürlich Grenzen. Diese Grenzen ergeben sich durch das Gesetz und die guten Sitten. Dinge, die dagegen verstoßen, dürfen bei usetwice nicht inseriert werden. Wir nehmen uns das Recht solche Gegenstände von unserer Seite zu löschen.
Muss ich ein Foto hinzufügen?
Du kannst ein Inserat ohne Fotos erstellen und bearbeiten, aber es wird nicht als "sichtbar" in den Suchergebnissen erscheinen, solange du nicht mindestens ein Foto hochgeladen hast.
Gute Fotos sind die beste Möglichkeit, um deinen Gegenstand richtig zu präsentieren und haben maßgeblichen Einfluss auf die Attraktivität deines Angebots für potentielle Mieter.
Wie lange dauert es, bis mein Inserat veröffentlicht wird?
Nachdem du alle nötigen Informationen ausgefüllt hast, wird das Inserat für deinen Mietgegenstand sofort veröffentlicht.
In deinem Konto sagen wir dir genau, was noch fehlt, damit dein Gegenstand online gestellt wird.
Welche Gebühren werden für Vermieter fällig?
Die Registrierung auf usetwice, sowie das Inserieren all deiner Gegenstände sind kostenlos, ohne Laufzeitbeschränkung.
Für den Fall, dass wir die Zahlung über usetwice ermöglichen (also in der aktuellen Version noch nicht) erlauben wir uns eine Servicegebühr in Höhe von 15% bis 25% von jeder angenommenen Buchung zu berechnen, mindestens aber €3,-. Natürlich informieren wir dich darüber rechtzeitig im Vorfeld.
Was ist, wenn ich den Gegenstand selber brauche?
Wenn du deinen Gegenstand zB eine Woche lang selber brauchst, kannst du diese Tage im Kalender als "Nicht verfügbar" markieren. Damit ist er für Mieter nicht buchbar.
Du kannst, wenn du deinen Gegenstand gerade absehbar länger selber benötigst, den Gegenstand generell offline stellen. Er wird dann nicht aus der Datenbank gelöscht, ist aber auch nicht in den Suchergebnissen sichtbar.
Wir empfehlen die Variante mit dem "Nicht verfügbar" markieren des Gegenstandes über das offline stellen. So können die anderen Nutzer auch schnell sehen, ab wann der Gegenstand wieder verfügbar ist.
Kann ich Gegenstände wieder löschen?
Aktuell kannst du den Gegenstand zwar nicht löschen, du kannst ihn aber auf "Off" stellen. Die Funktion dazu ist in deinem Dashboard im Bereich "Meine Gegenstände" in der Überblicksliste.
Wie erhalte ich die Anfragen für meinen Mietgegenstand?
Wenn dir ein potentieller Mieter eine Buchungsanfrage schickt, wirst du per Email und SMS (wenn du deine Handynummer in deinem Profil gespeichert hast) hast informiert.
Darf ich Buchungsanfragen ablehnen, obwohl mein Gegenstand verfügbar ist?
Natürlich kannst du Buchungsanfragen ablehnen. Aber eine Ablehnung ist für den Mieter immer mit Frustration verbunden. Bitte beachte, dass häufiges Ablehnen von Buchungsanfragen die Position deines Gegenstandes auf der Suchergebnis-Seite negativ beeinflussen kann. In extremen Fällen behält sich usetwice das Recht vor, deinen Gegenstand offline zu nehmen. Aus diesem Grund sollte auch die Verfügbarkeit deines Mietgegenstandes im Kalender stets aktuell sein. Klicke dafür in deinem Konto auf den betreffenden Gegenstand, dort auf'Kalender' und markiere die nicht verfügbaren Tage.
Wann erhält ein Mieter meine genauen Kontaktdaten (Email, Handynummer)?
Der Mieter wird deine genauen Kontaktdaten erst erfahren, wenn du die Buchungsanfrage bestätigt hast.
Muss ich dem Mieter den Gegenstand persönlich überreichen?
Ja, dir stehen dafür folgende Möglichkeiten offen: Entweder holt der Mieter den Gegenstand direkt bei dir zuhause, im Büro oder einem anderen vereinbarten Treffpunkt ab, oder du bringst ihm den Gegenstand selber vorbei.
Was passiert, wenn ich als Vermieter eine schon verbindliche Buchung stornieren muss?
Solltest du eine Buchung aus dringenden Gründen stornieren müssen, kontaktiere uns bitte und wir werden alles Weitere mit dir klären. Bitte beachte, dass Stornierungsanfragen nur über unseren Kundenservice gestellt werden können. Grundsätzlich sind in diesem Fall eine Gebühr von 15% des Mietpreises, jedenfalls ab €3 fällig.
Was passiert, wenn der Gegenstand verspätet zurückgebracht wird?
Für jeden Tag Verspätung, hast du das Recht die doppelte Miete/den doppelten Tagesmietpreis von der Kaution abzuziehen.
Wer garantiert mir, dass ich meinen Gegenstand heil zurück bekomme?
Beim Inserieren eines Gegenstands kannst du festlegen, welche Bedingungen du an das Vermieten des Gegenstands knüpfst, wie etwa die Höhe der Kaution. Die Erhebung einer Kaution ist sehr wirksam und dient als Art Versicherung. Wir liefern dir dafür eine Vorlage zur Unterschrift durch beide Seiten. Bitte nutze sie, damit du im Falle des Falles auch eine schriftliche Bestätigung hast.
Hat der Mieter eine Kaution hinterlegt, wird er sie wiederhaben wollen und vorsichtig mit der Sache umgehen.
Wir empfehlen die Kaution in Höhe des geschätzten Zeitwertes festzulegen (Zeitwert=aktueller Wert des Gegenstandes).
Wir empfehlen auch einen Lichtbildausweis des Mieters zu kopieren bzw. zu fotografieren, wie es auch in üblichen Mietgeschäften passiert.
Bei wertvollen Gegenständen wird eine Kaution in Höhe des Zeitwertes wahrscheinlich zu hoch sein. In dem Fall empfehlen wir, dass ihr vom Mieter eine Meldebestätigung des aktuellen Wohnsitzes verlangt.
Was mache ich, wenn ich einen Gegenstand beschädigt oder kaputt wieder zurückbekomme?
Es kann natürlich mal vorkommen, dass jemand einen Gegenstand beschädigt. In diesem Fall kannst du die Kaution des Mieters nutzen bzw. wenn der Schaden darüber hinaus geht die Differenz vom MIeter einfordern. In den AGB ist geregelt, dass der Mieter für alle Schäden aufzukommen hat. Wir werden dir auch gerne helfen eine Reparaturwerkstätte zu finden.
Warum ist es wichtig, die gesamte Abwicklung über usetwice machen?
Deine Sicherheit liegt uns am Herzen! Daher legen wir dir nahe, sämtliche Kommunikation auf usetwice zu halten. Unser Ziel ist, einen Marktplatz zu schaffen, der Sicherheit und Vertrauen verbindet. Die Kommunikation und Transaktionen auf usetwice zu halten ist die Grundvoraussetzung dies zu schaffen. Dadurch werden private Informationen wie Email, Telefonnummer und genaue Adresse erst ausgetauscht, wenn eine Buchung zustande gekommen ist und wir somit auch ein Mindestmaß an Verifizierung v.a. des Mieters garantieren können.